Die Menschheit ist in Gefahr – und nur Jake Djones kann sie retten!
Jake Djones wagt erneut die gefährliche Reise in die Vergangenheit – ins Elisabethanische England Shakespeares, wo überall Mord und Verrat lauern, und weiter bis ins geheimnisvolle chinesische Kaiserreich. Die Hüter der Zeit sind auf der Jagd nach Xiang Xi, ihrem bislang mächtigsten Gegner, dessen grausames Ziel es ist, alle globalen Handelsrouten zu zerschlagen und den größten Teil der Weltbevölkerung auszulöschen. Mitten im Herzen dieses Konflikts liegt auch der Weg zu einem lange vermissten Familienmitglied: Wird Jake nach all der Zeit nun doch noch seinen geliebten Bruder wiedersehen?
Weiteres:
Verlag: Penhaligon Verlag
Genre: Fantasy/Zeitreiseroman
Preis: 16,99 € [Buch] | 13,99 € [eBook] | ISBN-13: 978-3764530952
Einband, Umfang: Gebundenes Buch, 336 Seiten
Erscheinungsdatum: 20. Oktober 2014
Reihe: 3 von aktuell 3
Kaufen: Amazon | Thalia | Decius
Reiheninfo:
01. Jake Djones und die Hüter der Zeit (Rezension)
02. Jake Djones. In der Arena des Todes (Rezension)
03. Jake Djones. Die Dynastie des Bösen
Über den Autor:
Quellenangaben:
Der Klappentext und das Buchcover stammen vom Penhaligon Verlag.
6 comments
Tja, ich hätte die Reihe bestimmt auch weiter gelesen – Band eins hat mir recht gut gefallen, aber – da bin ich bockig – mir hat der Coverwechsel nicht gefallen. Da hatte ich einfach keine Lust mehr auf so ein Durcheinander im Regal. Das alte Cover des ersten Bandes hat mir auch viel besser gefallen.
LG
Huhu :)
Sorry die verspätete Antwort. Ich kann dich definitiv verstehen. Ich finde es auch doof, dass das Cover so geändert worden ist. Zum Glück fällt das im Regal aber nicht so sonderlich doll auf, da die BUchrücken sich sehr ähnlich sind.
Ich finde aber auf jeden Fall, dass du der Reihe trotz Coverwechsel noch eine Chance geben solltest, da der Inhalt es definitiv verdient hat,e gal wie das Äußere ist! :)
LG und noch ein schönes Wochenende :)
Ich gabe dir ja im Grunde Recht, dass man über so etwas hinweg sehen müsste, aber bei einem SUB von über 500 wird es dann doch zu einem entscheidenden Kriterium. ;-)
Ich liebe die Reihe auch und bin so froh, dass es noch nicht zu Ende ist. Und jetzt, wo das Geheimnis raus ist, bin ich wahnsinnig gespannt auf Band 4.
Und mich stört der Coverwechsel nicht wirklich. Die neuen Cover sprechen die Zielgruppe (ist ja schon an etwas Jüngere gerichtet, finde ich) denke ich besser an. Ein “Abenteuerroman”-Cover :-)
Die Kapitelcliffhanger haben bei mir auch für die ein oder andere Verzögerung beim Einschlafen gesorgt – großartig!
Ganz liebe Grüße
Steffi
Liebe Steffi,
ich finde es sooo toll, dass du die Reihe genauso toll findest wie ich. Auch wenn die Zielgruppe nicht unbedingt wir sind, solange es uns unterhält ist ja alles in Ordnung.
Schade nur, dass die breite Masse die Reihe noch nicht für sich endecken konnte :(
Hoffen wir mal, dass Damian Dibben aber durchhält und uns noch viele weitere tolle Bücher “schenkt” :)
LG Philip
Ja, leider sind die Bücher viel zu wenig beachtet :-(
Ich fürchte, bei Band 1 und dem “älteren” Originalcover hatten viele etwas anderes erwartet und sind dann nicht weiter hängen geblieben und das richtige Zielpublikum wurde nicht angesprochen. So schade :-(