[Rezension] Der Hobbit oder Hin und wieder zurück von J.R.R. Tolkien

by Philip
In diesem Winter kommt der erste von insgesamt drei Teilen der Verfilmung des erfolgreichen Fantasy-Romans Der Hobbit oder Hin und wieder zurück in die deutschen Kinos. Da ich den Roman leider immer noch nicht gelesen hatte, wurde es für mich nun höchste Zeit dies nachzuholen.

Autor: J.R. R. Tolkien

Verlag: Klett-Cotta Hobbit-Presse
Erscheinungsdatum: 20.12.2012
ISBN: 978-3608938180
Preis: 17,95 €
Format & Umfang: Gebunden im Schutzumschlag, 381 Seiten
Wertung: 5/5 Punkte
kaufen
Ohne große Ansprüche lebt Bilbo Beutlin im Auenland. Eines Tages wird er jedoch von dem Zauberer Gandalf und einer Horde Zwerge aus seinem gemütlichen Alltag gerissen. Auf einmal findet er sich mitten in einem Abenteuer wieder, das ihn zu dem riesigen und gefährlichen Drachen Smaug führt. Smaug hat einen kostbaren Schatz in seinen Besitz gebracht und hütet ihn eifersüchtig…
J. R. R. Tolkien entführt ins mit seinem Roman Der Hobbit oder Hin und wieder zurück zum aller ersten Mal nach Mittelerde und begründet mit diesem Roman gleichzeitig das Fantasy Genre. Mit seiner liebevollen Erzählweise und der ausführlichen und detailverliebten Beschreibung der Welt von Mittelerde und der darin agierenden Protagonisten gelingt es Tolkien spielend, sich in diese absolut faszinierende Welt voller Orks, Elben, Zwerge und Hobbits hineinzuversetzen.
Der Hauptakteur des Romans ist Bilbo Beutlin, welcher zusammen mit vielen Zwergen unter der Führung des Zwerges Thorin Eichenschild viele Abenteuer auf dem Weg zum Eisernen Berg erlebt. Diese sind schlichtweg toll erzählt wodurch man mit den einzelnen Figuren, besonders dem anfangs eher ängstlichen Herrn Beutlin mitfühlt und seine erstaunliche Entwicklung hin zum Kopf der Expedition hautnah miterlebt. Dabei ist ein Abenteuer spannender als das andere was letztendlich in einer gewaltigen Schlacht am Ende des Romans gipfelt.
Es ist einfach toll mitzuerleben, wie die Gruppe zusammenwächst, dabei aus einem anfänglichen Vertrag echte Freundschaften wachsen und viele Gegenstände, bekannt durch die Herr der Ringe Bücher und Verfilmung, wie z.B. der Ring oder Bilbo’s Schwert Stich, gefunden werden und sich als sehr nützlich entpuppen.

“Sein Zorn war unbeschreiblich – ein Zorn, wie man ihn nur bei reichen Leuten erleben kann, die mehr haben, als sie brauchen, und plötzlich etwas verlieren, das sie schon lange besitzen, aber noch nie benutzt oder benötigt haben.” S. 277 

Darüber hinaus hilft die im Buchdeckel angebrachte Karte dabei, sich jederzeit in dem Gebiet von Mittelerde, wo der Hobbit Roman spielt, zurecht zu finden, da diese sehr detailreich und schön gestaltet ist.
Insgesamt macht der Roman auch Dank des Hardcover’s einen sehr robusten und tollen Eindruck, welcher durch ein überaus ansprechendes Cover ergänzt wird. Leider ist nur der Schutzumschlag so liebevoll gestaltet und der eigentliche Einband in einem gold-gelben Farbton gehalten, welcher nicht ganz so schick ist. Auch ist es etwas schade, dass im Buch selbst keine Zeichnungen mehr vorhanden sind, welche in älteren Ausgaben noch existiert haben. Schade! 


Es ist echt sehr schwer die passenden Worte für ein solches Meisterwerk des Begründers des Fantasy-Genres zu finden. Der Hobbit oder Hin und wieder zurück macht einfach unglaublich viel Spaß. Obwohl dieser Roman eher ein Kinderbuch ist, was man z.T. am einfachen aber dennoch sehr liebevollen Schreibstil erkennt, ist die Geschichte nicht minder genial und packend. Man fiebert förmlich mit den Protagonisten auf ihren Abenteuern und ihrer langen Reise mit und hofft, dass alles glatt geht.
Das Buch macht nicht nur inhaltlich eine tolle Figur sondern sollte auch durch seine tolle Verarbeitung und Erscheinung als Pflichtlektüre in jedem heimischen Bücherregal stehen!
Dieses Buch kann ich jedem nur absolut empfehlen. Jeder sollte diese schöne Geschichte rund um den Hobbit Bilbo Beutlin mindestens ein Mal gelesen haben. Ich habe es jetzt gemacht und werde diesen Roman sicher noch viele weitere Male verschlingen und genießen!
Vielen Dank an den Verlag Klett-Cotta Hobbit-Presse für dieses wunderbare Rezensionsexemplar eines wahrhaften Meisterwerks des Fantasy-Genres.
Wenn ihr noch mehr über den Hobbit erfahren wollt, dem empfehle ich mein Gewinnspiel, welches ich im kommenden November durchführen werde oder die dreiteilige Verfilmung des Hobbit durch Peter Jackson, welche ab dem 13. Dezember 2012 in die deutschen Kinos kommt.
Kennt ihr dieses Meisterwerk schon oder noch nicht und wie ist eure Meinung über diese tolle Geschichte? Habt ihr noch weitere Bücher rund um Mittelerde die ihr mir (abgesehen von Der Herr der Ringe) empfehlen könnt?

(Die Rechte für das Cover und den Klappentext liegen beim Klett-Cotta Verlag vor)

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

6 comments

Ina_Kzeptabel 24. September 2012 - 13:20

Habs vor Jahren schon gelesen, fands auch super. Werd es vorm Film nochmal lesen und dann auch rezensieren!

Reply
tintenhain 24. September 2012 - 16:57

Ich habe es schon ewig nicht mehr gelesen. Sollte ich vielleicht aber mal wieder machen. Durch das kurzweilige udninformative Gewinnspiel von “Hobbitpresse” habe ich aber so langsam wieder das Gefühl, mich erinnern zu können. :-)

LG von der Tintenelfe

Reply
Philip Aschermann 24. September 2012 - 17:17

Durch dich bin ich auch auf das Gewinnspiel aufmerksam geworden und fand es sehr toll aber bisher konnte ich noch nicht so viel dazu beantworten. Ich hoffe das sich das jetzt erledigt hat und ich den Durchblick habe ;)

Hab wohl bald ein Hobbit Gewinnspiel hier, werde darüber aber noch berichten wenn es soweit ist.

Reply
liebeslenchen 25. September 2012 - 07:13

Hallo Philip,

wie du weißt, lese ich im Moment den Hobbit und bin genauso begeistert wie du!
Eine wirklich tolle Geschichte und dein Rezi ist auch sehr gut geworden. Du schreibst, dass dir die Zeichnungen im Buch fehlen – da kann ich dir nur zustimmen. Wie gerne hätte ich eine komplette Landkarte, auf der man die Wanderrute noch besser nachvollziehen kann.

Einen schönen Tag
wünscht dir Lena

Reply
TTT // 10 Bücher aus dem Fantasy Genre - Book Walk 18. Juni 2015 - 07:02

[…] Der Hobbit von J. R. R. Tolkien […]

Reply
Die 10 schönsten Buchcover in meinem Buchregal (TTT) - Book Walk 10. September 2015 - 12:05

[…] Der Hobbit von J.R.R. Tolkien […]

Reply

Leave a Comment